Aktuelle Informationen aus der Grundschule im Rot
finden Sie hier!
ACHTUNG! Die Einschulung der Erstklässler ist am Samstag, den 16.09.2023
Herzlich Willkommen in der Grundschule im Rot
Projekttage "Lebensräume"
Vom 23. bis 25. Mai 2023 begaben sich die Kinder der Grundschule im Rot auf Erkundungsreise verschiedener Lebensräume in und um die Schule herum. In verschiedenen Projekten lernten die Kinder in jahrgangsübergreifenden Gruppen viel Neues, bastelten, gestalteten, experimentierten draußen und drinnen intensiv zu folgenden Themen: Wir leben in der Wüste, Regenwald, unter der Erde, Wald, Abenteuer Höhle, Was schwimmt denn da? Leben in Schule und Pausenhof, Garten, Fliegen, Weltall, Tümpel, Meeresleben, Theater, Wiese, Heimatstadt Eppingen. Der Schulmorgen während der Projekttage begann für einige Schüler und Schülerinnen schon ganz aufregend: Sie gingen zu einer Eppinger Streuobstwiese- ausgestattet mit Lupen und entdeckten allerlei Kleines und Großes. Auch der Bibersee wurde erkundet und verschiedene Larven, Schnecken und Würmer ließen sich in Gläsern weiter beobachten. Im Wald wurde kräftig gebaut und gespielt, genauso wie auf dem Pfaffenberg und der Streuobstwiese. Herr Eilers als Experte stand mit Rat und Tat auf der Wiese zur Seite und so konnte ein tolles Insektenhotel für die Schule gebaut und allerlei Insekten bestimmt werden. Ein Holzregal wurde von unserem Hausmeister Martin Bothner mit der freundlichen Spende von Herrn Fischer an der mausgrauen Betonwand des Parkhauses aufgebaut werden, an der jetzt nachhaltig genutzte Tetrapacks für mehr Grün auf dem Pausenhof sorgen werden. Am Bach Eppinger Stadtweiher blieben die Füße Gott sei Dank trocken: Das Element „Wasser“ hat seine ganz eigene Faszination und so waren die Kinder auch ganz stolz, als sie Fische gesehen hatten und viele, faszinierende Kleintiere entdecken und bestimmen konnten. Der Lebensraum Schule ist einmal aus einem anderen Blickwinkel wahrgenommen worden: Nämlich mit Künstleraugen! Der Schulhof wurde bunter (leider nur durch Kreide), und das Schulhaus ist mit kunterbunten Pappröhren an den Wänden verschönert worden. Eine Stadtführung fand durch das schöne Eppingen statt… Vieles mehr gibt es noch zu beschreiben und zu berichten…
Erlebnisreiche Projekttage sind nun vorbei, an denen viele Schüler*innen ihre Schule und das Lernen einmal ganz anders erleben konnten. Es hat allen Kindern und Lehrkräften sehr viel Freude gemacht und begeistert. Ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände, die diese Tage mit bereichert und erst möglich gemacht haben: Martin Bothner (unser Hausmeister :) ), Herr Fischer (Fa. Mack und Fischer), Herr Eilers, Obst- und Gartenbauverein Eppingen e.V.!
An einer Fotowand in der Aula und auf der Homepage der Grundschule können die Kinder ab dieser Woche noch einmal die schönen Stunden Revue passieren lassen und die Eltern einen kleinen Einblick in die arbeits- und erlebnisreiche Zeit der Projekttage bekommen.
Landschulheim der Klasse 4a und 4a in Rotenberg
Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 war es endlich so weit! Die Klassen 4a und 4c machten sich morgens auf den Weg ins lang ersehnte Landschulheim in Rotenberg. Nachdem das Gepäck in Elterntaxis verladen wurde, ging es los zum Eppinger Bahnhof. Die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln war für viele schon das erste Abenteuer. Über Sinsheim und Eichtersheim kamen wir schließlich nach einem letzten Steilen Fußweg auf der Jugendburg in Rotenberg an. Die Zimmer hatten wir schon zuvor eingeteilt und so war die erste Amtshandlung Koffer nach oben tragen, Betten beziehen und es sich gemütlich machen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und anschließenden Besprechen von Tischmanieren (bitter nötig!) erkundeten die Kinder die Burg und das Gelände mit langer Tunnelrutsche, Fußballplatz und Tischtennisplatte. Es wurden außerdem Türschilder und „Bitte-nicht-stören“-Türanhänger gebastelt. Nachmittags ging es auf den nahegelegenen Spielplatz, wo wir bei Sonnenschein schöne Stunde verbrachten. Zum Abendessen zog es uns zurück auf die Burg. Am Abend standen die erste Zimmerkontrolle und ein Quiz auf dem Plan. In Kleingruppen mussten die Kinder sich Fragen aus „Wer weiß denn sowas?“ stellen oder überlegen, welches Schlagwort öfter monatlich gegoogelt wird. Wird beispielsweise „Minecraft“ oder „Donald Trump“ öfter gesucht? Die Antwort finden Sie am Ende des Berichts. Nach dem Quiz hatten alle noch etwas Freizeit, bevor es Zeit war sich bettfertig zu machen. So manche Heimwehtränen mussten getrocknet werden, während andere Kinder noch vor Energie strotzen und erst einmal zur Ruhe gebracht werden mussten. Die Nacht war dann für alle erholsam, sodass wir den Donnerstag frisch und munter mit Frühstück und Lunchpakete richten starten konnten. Nach dem Frühstück wurden die Landschulheimtagebücher gefüllt und sich bereit gemacht für den Ausflug. Es ging ins benachbarte Rauenberg ins Winzermuseum, wo wir eine Führung bekamen. Herr Kyek zeigte uns viele interessante Exponate zum Leben vor einigen hundert Jahren. Neben einer alten Küche und einem Keller voller Maschinen für die Weinherstellung gab es ein altes Klassenzimmer und Kinderzimmer zu bestaunen. Anschließend gab es für alle ein Eis und wir erkundeten den Tierpark mit Spielplatz. Abends gab es zur Freude aller Spaghetti Bolognese und Schokoladenpudding. Auch die Zimmerkontrolle stand wieder an.
Anschließend wurde die Gruppe aufgeteilt. Die eine Hälfte spielte das Quiz vom Vorabend weiter, während die andere schon das Lagerfeuer vorbereitete und die ersten Stockbrote übers Feuer hielt. Zum Glück hielt nicht nur der Teig am Stock, sondern auch das Wetter! Der Abend endete leider etwas verfrüht, da plötzlich einige Kinder Heimweh bekamen, einen Geist herumspuken glaubten oder in Panik verfielen, weil es andere vor ihnen taten. So schickten wir die Hälfte der Mannschaft recht früh in die Zimmer zum Beruhigen. Einige buken ihr Stockbrot noch in Ruhe fertig und ließen es sich schmecken. Am zweiten Abend war auch deutlich zu spüren, dass die Kinder nun erledigt waren. Nachdem besonders an diesem Abend viel Zeit für Trösten draufging, schliefen die Kinder selig.
Am Freitagmorgen hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Nach dem Frühstück musste aufgeräumt, gefegt und gepackt werden. Die Elterntaxis sammelten das Gepäck wieder ein und wir marschierten los zur Bushaltestelle. Gegen Mittag kamen wir sicher in Eppingen wieder an und die Eltern konnten glückliche, aber müde Kinder in Empfang nehmen. Übrigens: „Minecraft“ wird öfter gegoogelt.
Grundschule im Rot bei Autorenlesung in der Stadtbücherei
Am Mittwoch, 10.05.23, besuchten die drei dritten Klassen der Grundschule im Rot die Stadtbücherei Eppingen. Dort waren sie zu einer Lesung der Autorin Martina Baumbach eingeladen. „Mit Tieren reden zu können wäre ja schon cool. Aber wie cool wäre es denn, wenn man sich in ein Tier verwandeln könnte?“ Genau dieser Frage geht sie mit ihrer Buchreihe „Die Tierwandler“ auf die Spur.
Die Kinder erfuhren, wie Martina Baumbach überhaupt auf die Idee zum Buch kam, hörten erzählte und vorgelesene Passagen aus dem Band „Unser Lehrer ist ein Elch“, durften Spuren lesen, einen Tierwandler-Schwur leisten, auf Gespensterjagd gehen, in einer Phantasiereise selbst zu Tierwandlern werden und am Ende der Autorin selbst Löcher in den Bauch fragen.
Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule im Rot war es ein rundum spannendes Erlebnis, das den Kindern einmal mehr vor Augen führte, wie viel Leben in einem Buch stecken kann! Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und kommen gerne wieder!
Kuchenverkauf der Klasse 4a
Wer ins Landschulheim fahren und Ausflüge zum Ende von Klasse 4 machen möchte, der darf dafür auch gerne etwas arbeiten. Am Mittwoch, den 03.05. verkaufte die Klasse 4a daher in der ersten großen Pause leckerste und feinste Kuchen, Muffins und Donuts. Am Tag vorher wurde fleißig eingekauft und gebacken. Es wurden Werbeplakate erstellt und persönlich Werbung in den anderen Klassen gemacht. So kam es, dass der Kuchenverkauf ein voller Erfolg war. Lange Schlangen bildeten sich vor den Verkaufstischen. Nahezu jedes Kind der Schule wollte sich eine Leckerei gönnen. Mit Ende der ersten Pause war alles verkauft, die Kinder stolz und die Klassenkasse sehr gut gefüllt.
Vielen Dank an alle Eltern und Kinder, die fleißig gebacken haben und natürlich ein großes Dankeschön an alle Kinder, die gekauft und die Klasse 4a damit unterstützt haben.
Besuch der Klasse 4a in der Buchhandlung „Holl & Knoll“ zum Welttag des Buches
Vor etwa 30 Jahren erklärte die UNESCO den 23.04. zu einem Feiertag für das Lesen, Bücher und die Rechte der Autoren. Auch dieses Jahr fand der Lesetag wieder statt. Innerhalb des Aktionszeitraums rund um den 23.04. herum, machte sich die Klasse 4a am Donnerstag, den 27.04.2023 auf zu einem Besuch der Buchhandlung „Holl & Knoll“. Nach der Ankunft begrüßte uns Herr Knoll und erzählte ein wenig über seine Buchhandlung. Die Kinder durften im Anschluss ihre vielen Fragen stellen: Wie viele Bücher kann man hier kaufen? Wie viele Bücher werden jeden Tag verkauft? Was hat Sie dazu inspiriert, Buchhändler zu werden? Welche Bücher mögen Sie gerne? und vielen weiteren Fragen musste Herr Knoll sich stellen. Danach durften die Kinder die Buchhandlung erkunden. Viele Kinder waren sehr an den japanischen Anime-Büchern interessiert. Die Kinderabteilung wurde von vielen anderen „auseinandergenommen“. Andere interessierten sich für Karten, Kalender oder Witzebücher. Einige Kinder kauften von ihrem Taschengeld ein Buch oder ließen es sich zurücklegen und kamen am Nachmittag mit Geld zurück in den Laden.
Am Ende des Besuchs bekam jedes Kind unter dem jährlichen Motto „Ich schenk dir eine Geschichte“ das Buch zum diesjährigen Welttag des Buches von der Buchhandlung geschenkt. „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Katharina Reschke und Timo Grubing heißtes. Es ist ein Comicroman, also eine Geschichte, die mit vielen comicartigen Bildern ausgeschmückt ist. Zurück im Klassenzimmer hatte jedes Kind die Gelegenheit die ersten Seiten des Buches zu lesen.
Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei Herrn Knoll für die informative und gemütliche Stunde in seiner Buchhandlung.