Aktuelle Informationen aus der Grundschule im Rot

finden Sie hier!


Die Grundschule im Rot sucht Jugendbegleiter (M/W/D) und Betreuungskräfte (M/W/D)!

Für weitere Informationen bitte hier entlang!

Herzlich Willkommen in der Grundschule im Rot



"Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst..."

Frei nach dem Motto "Heute wird getanz, GESUNGEN und gelacht" gratulierte die Grundschule im Rot mit einem Ständchen der besonderen Art ihrem Herrn Bothner zum runden Geburtstag.

Die Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Kollegium kamen in der ersten großen Pause auf dem Pausenhof zusammen um dem weltbesten Hausmeister noch viele weitere glückliche und gesunde Jahre zu wünschen.

Happy Birthday, lieber Herr Bothner!


Ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule im Rot e.V.

Der Förderverein der Grundschule im Rot e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 11.10.2023 um 19.00 Uhr ein.

Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
3. Entgegennahme des Tätigkeitsberichts der Vorsitzenden für das abgelaufene Geschäftsjahr
4. Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstands
5. Neuwahlen Vorstand
6. Planung für das Schuljahr 2023/24
7. Sonstiges

Die Versammlung findet im Lehrerzimmer der Grundschule im Rot statt.




Alle wieder vereint!

Am Samstag, 18. September 2023, fand die feierliche Einschulung der neuen Erstklässler in der Grundschule im Rot statt.
Der ökumenische Gottesdienst, unter der Leitung von Pfarrer Tschacher, läutete um 09.00 Uhr in der katholischen Kirche „Unsere liebe Frau“ den Beginn dieses besonderen Tages ein. Das diesjährige Motto „Du zählst!“ stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes, der vom Kindergarten „St. Bernhard“ den aufgeregten und stolzen 71 Erstklässlern noch eine Portion Stärkung und Freude für den Schulbeginn mitgab. Alle können sicher sein, dass Gott seine Hände über jeden hält und der Freund sein will, der uns durch das Leben begleitet. Mit Gebeten, passenden Liedern und natürlich Gottes Segen machten sich alle frohen Mutes auf in ihre Schule.
Die bunten Schultüten erfüllten den Schulhof der Grundschule im Rot mit Leben. Alle saßen entspannt auf den Bänken und lauschten der Einstimmung auf diesen besonderen Tag: Die Kinder der Klassen 3a, b, c unter der Leitung von Eva Katzer-Demir, eröffneten mit dem Lied „Seid Willkommen“ und „Ich bin neu hier“ die kleine Feierstunde auf der Kaiserstraße. Auch das szenische Gedicht „Der Ernst des Lebens“ unter der Leitung von Marion Bestenlehner machte Mut und weckt bestimmt auch Lust, Neues zu erlernen. Vielen Dank für die schönen Beiträge!
Die Schulleiterin der Grundschule, Simone Hanisch, begrüßte alle anwesenden Familien und Lehrkräfte herzlich und freute sich mit diesen über den besonderen Tag. Die Drittklässer bildeten mit Schwimmnudeln ein kunterbuntes Spalier, durch das die neuen Erstklässler ihren Eintritt symbolisch durchschritten und mit den Klassenlehrerinnen Anita Rösler, Sina Heiler und Sandra Heide zur ersten Klassenlehrerstunde aufbrachen. Die Kinder fanden sich in ihren schön vorbereiteten Klassenzimmern gut zurecht und erzählten schon viel, suchten ihre Namensschilder, bemalten diese, rechneten und erlebten vieles mehr an diesem Meilensteintag in ihrem Leben!
Für den Auf- und Abbau der Tische und Bänke, sowie die Hilfe bei der Bewirtung der Gästeschar herzlichen Dank an den Förderverein, die Eltern und Kolleg* innen der Grundschule im Rot!
Das Kollegium und die Schulleitung der Grundschule im Rot wünschen allen Erstklässlern eine schöne und erfolgreiche Grundschulzeit!


Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BISS-Tranfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas.

Ziel ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe mit einer BISS-Ansprechperson eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen und die Umsetztung des BiSS-Leseförderkonzepts zu unterstützen.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Unsere Grundschule ist auch mit dabei.

Nähere Informationen zu BISS-Transfer erhalten Sie hier.