Rechtschreibkonzeption

der Grundschule im Rot, Eppingen

Didaktischer Ansatz
Klassenstufe 1 / 2
     
  • FRESCH (Renk)
  • Grundwortschatzarbeit
  • Kl. 1: Anlauttabelle
  • Kl. 2: Einführung Wörterbucharbeit
  •  
 
Klassenstufe 3 / 4
  • FRESCH
  • Grundwortschatzarbeit
  • Wörterbucharbeit
  •  
 
Mögliche „Stolperstellen“
Klassenstufe 1 / 2
     
  • Aussprache, Mundmotorik
  • Merkfähigkeit
  • mangelnder Wortschatz
  • Auge-Hand-Koordination
  •  
 
Klassenstufe 3 / 4
     
  • Merkfähigkeit
  • mangelnder Wortschatz
  • grammatikalische Kompetenz
  •  
 
Umgang mit möglichen „Stolperstellen“
 
  • FRESCH
  • Silbengliederung
  • phonematische Bewusstheit
  • Sprachbewusstsein
  • visuelle Wahrnehmung (Fehlerkontrolle)
  •  
 
Passt das Lehrwerk zum didaktischen Ansatz?
Klassenstufe 1
Einsterns Schwester (Cornelsen)
     
  • Orientierung an Lolas Wortschatz
  • FRESCH-Strategien werden angebahnt
  •  
Klassenstufe 2
Jojo (Cornelsen)
     
  • FRESCH wird angewandt
  •  
 
Klassenstufe 3 / 4
Jojo (Cornelsen)
     
  • FRESCH wird angewandt
  • Lernwörter / Grundwortschatz wird vorgegeben (wird ergänzt durch Grundwortschatz Eppinger Weg)
  •  
       
Verankerung des Rechtschreibkonzepts in der Schule
Klassenstufe 1
     
  • Abschreibfehler werden korrigiert
  • Schreibansätze werden zurückhaltend korrigiert, Schreibfreude steht im Mittelpunkt
  • im Laufe des Schuljahres werden Wortgrenzen, Satzzeichen und Schreibfehler zunehmend verbessert
  • Bewusstsein für korrektes Schreiben wird von Anfang an vermittelt
  •  
Klassenstufe 2
     
  • Abschreibfehler werden korrigiert
  • freies Schreiben wird korrigiert
  • FRESCH-Strategien werden ausgebaut
  • regelmäßige Diktatformen / Abschriften (z.B. Lernwörterdiktate, Schleichdiktate…)
  •  
 
Klassenstufe 3 / 4
     
  • FRESCH-Strategien werden intensiviert und angewandt
  • regelmäßige Lernwörterübungen
  • regelmäßige Diktatformen / Abschriften (z.B. Lernwörterdiktate, Schleichdiktate…)
  •  
 
Rechtschreibcurriculum der Schule
Curriculum des Lehrwerks und Kerncurriculum Deutsch an der GS im Rot
Lernhilfen / Hilfsmittel
Klassenstufe 1
     
  • Anlauttabelle
  •  
Klassenstufe 2
     
  • Anlegen eines Schnellhefters für Lernwörter
  • Wörterbuch
  • Grundwortschatz Eppinger Weg
  •  
 
Klassenstufe 3 / 4
     
  • Fortführen des Schnellhefters für Lernwörter
  • Wörterbuch
  • Lernplakate
  • Grundwortschatz Eppinger Weg
  •  
 
Anteil des Rechtschreibunterrichts
Rechtschreibunterricht fließt in alle Bereiche des täglichen Unterrichts ein
Umgang mit der Rechtschreibung in „freie Texten“ / Abschreibtexten / Veröffentlichungen
Klassenstufe 1 / 2
     
  • keine Veröffentlichungen ohne Korrektur
  • beim freien Schreiben: dem Lernstand entsprechende Korrektur, z.B. mit Bleistift, ggf. farbig
  •  
 
Klassenstufe 3 / 4
     
  • keine Veröffentlichungen ohne Korrektur
  • fehlerfreie Abschreibübungen
  • Fehler in freien Texten werden berücksichtigt
  •  
 
Möglichkeiten der Kinder zur selbstständigen Korrektur ihrer Texte
 
     
  • Wörterbucharbeit
  • Anleitungen zur Selbstkontrolle (z.B. Lösungsblätter)
  • visuelle Markierungshilfen (z.B. Lineal)
  • FRESCH-Strategien
  • nachlesen, mit dem Finger, Zeilen abkleben, sich vorlesen
  • Partnerkorrektur
  •  
 
Diagnoseinstrumente und Fördermöglichkeiten
 
     
  • HSP
  • Unterrichtsbeobachtung
  • Hefteinträge
  • Lernstandkontrollen
  • VERA 3
  • individuelle Fördermaßnahmen
 
Lernzielkontrollen beinhalten zum Beispiel…
Klassenstufe 1
     
  • Buchstabendiktate
  • Wortdiktate (lautgetreue Wörter)
  • Abschreibaufgaben
  •  
Klassenstufe 2
     
  • Lernwörterdiktate
  • Diktate / alternative Diktatformen
  • Abschreibaufgaben
  • Aufgaben zu RS-Phänomenen
  •  
 
Klassenstufe 3 / 4
  • Lernwörterdiktate
  • Diktate / alternative Diktatformen
  • Abschreibaufgaben
  • Aufgaben zu RS-Phänomenen
  • Fehler finden / Strategien anwenden
  •  
 
Nachteilsausgleich möglich mit Beschluss der Klassenkonferenz
Kommunikation der Rechtschreibkonzeption
 
     
  • am ersten Elternabend jeder Klassenstufe
  • Homepage
  •  
 
Kerncurriculum Deutsch an der GS im Rot Tabelle